top of page

Das Papierkramforum

Viel zu oft macht der eigene Papierkram Kopfschmerzen und belastet. Das Papierkramforum wurde mit der Motivation gegründet, das Thema der Bürokratie und des Papierkrams auf eine andere Art anzugehen, als bisher üblich.

In einem bürokratischen Land wie Deutschland gibt es beachtlich wenig Unterstützungsangebote für Menschen und ihren Papierkram. Es gibt wenig oder gar keinen Platz für Emotionen, Hemmnisse und Hürden, Frustration und Lösungen. Vor allem aber gibt es keinen Ansatz, der mit Leichtigkeit, Gemeinschaft und Gemütlichkeit auf Bürokratie reagiert. Das ändern wir!

Wir lieben Papierkram. Ich liebe Papierkram. Natürlich nicht alles, nicht die Krisen, Konflikte und die fehlende Logik in so vielen Prozessen. Vieles treibt mich in den Wahnsinn: existentielle Krisen die bürokratisch verursacht und verschlimmert werden. Diskriminierende Strukturen und blockierte Teilhabe. Frustration und Trauer, Hilflosigkeit und Wut sind natürliche und verständliche Reaktionen auf ein System, dass seit Jahrzehnten versucht sich zu revolutionieren und doch weiterhin auf Fax und Telefon angewiesen ist und in dem Digitalisierungsversuche zu oft auf einer 404 Seite enden.

2024 habe ich die Idee des Papierkramforums kommuniziert, realisiert und begonnen umzusetzen. Als Politikwissenschaftlerin sehe ich in diesem Unternehmen die Chance auf Teilhabe, Chancengleichheit und Abbau von Diskriminierungsstrukturen. Nach fünf Jahren in der Sozialen Arbeit - Sozialpädagogische Familienhilfe - sehe ich das Papierkramforum als soziale Basis, ein Fundament das ausgebaut und gestaltet werden muss. Für und mit Menschen, die mit Bürokratie konfrontiert sind.

Als Schreibwaren-Liebhaberin bedeutet das Papierkramforum für mich, mein komisches Hobby in meinen Arbeitsalltag zu integrieren. Und meine Liebe zu Stiften, ToDo Listen und Kalendern zu teilen. Ästhetisch, leicht, fröhlich und offen. Dafür habe ich mit einem Netzwerk an Unterstützer*innen und Kollegen Workshops, Coachings und Schulungen entwickelt, die da die Hand reichen, wo Ihr gerade steht. Leicht und locker Ziele erreichen? Done. Baby on the Way? We've got you. ADHS und Organisieren? Kein Problem.

Das mittel- und langfristige Ziel bleibt Kooperationen und Programme zu entwickeln, die Angebote schaffen für Menschen, die gerade alleine dastehen und sich die Selbstzahler*innen-Angebote nicht leisten können. Die ambulante Unterstützung brauchen. Dafür arbeiten wir an Programmen zur Zertifizierung um auch mit Ämtern und Behörden arbeiten zu können und uns so zu erweitern, dass wir vor Ort sein können, wo es existentiell wird.

Das Papierkramforum hat im Zuge der Ausarbeitung und Entwicklung von Angebote einen weiteren Bereich erfasst: Firmen, Träger und Teams. Gerade wenn Neurodivergenz und Strukturvorgaben auf einander prallen werden gute Vermittlung und ressourcenorientierte Coachings notwendig. Dafür konnten wir Angebote erstellen, die sich auf die individuellen Bedürfnisse der Auftraggeber*innen einstellen. Hierfür nutzen wir die Systemische Herangehensweise und können Systemisches Business Coaching und Beratung anbieten.

Die Struktur und Organisation, die wir lieben und die wir schätzen, sieht für uns alle unterschiedlich aus. In Räumen mit klaren Zielen und offener Kommunikation schaffen wir Raum für soft skills und Hürden, die erkannt werden müssen und manchmal betrauert. Sich Papierkram vorzuknöpfen hat sich in den Jahren des Erlebens und Miterlebens als Etwas so Privates, Intimes und schambehaftetes erwiesen, dass wir uns einig sind: Für die emotionalen Reaktionen braucht es Platz. Für die mentale Belastung braucht es Raum.

Das Papierkramforum schafft Orte, die Auffangen und Begleiten, wo Inspiration und Motivation, Selbstwirksamkeit und Leichtigkeit wiedergefunden werden. Durch Unterstützung, Gemeinschaft und Geduld.

Wir wollen Bürokratie verändern. Wir wollen Euch erreichen. Wir lieben Papierkram, damit Ihr es nicht müsst. Wir lieben Papierkram, auch wenn Ihr es nicht tut. Wir gehen mit Freude ran und schaffen Platz für Euch, wir wollen Euch erleichtert sehen.

Wir lieben Papierkram, Schreibwaren und das Gefühl, wenn die Last von den Schultern fällt.


 
 
 

Comments


bottom of page